KI:connect.nrw

Wir unterstützen die Hochschulen des Landes bei der Bereitstellung kommerzieller generativer KI-Dienste

KI:connect.nrw logo

Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere neuesten Highlights und Hintergründe – kompakt zusammengefasst.
Weitere News lesen Sie im Blog.

Neues KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen veröffentlicht

Von Malte Persike am Juli 11, 2025

Die NRW-Projekte KI:edu.nrw, KI:connect.nrw und Open Source-KI.nrw schlagen in einem neuen KI-Strategiepapier für die NRW-Hochschulen Lösungen für die Nutzung generativer KI-Systeme vor.

Weiterlesen

Dokumentation für das Admininstrations-Backend von KI:connect ist live

Von Malte Persike am Juli 7, 2025

Die KI:connect-Community macht den nächsten Schritt – ab sofort steht eine umfangreiche Online-Dokumentation für das KI:connect Administrations-Backend zur Verfügung.

Weiterlesen

KI:connect in der neuen Blogserie des RWTH IT Center

Von Malte Persike am Juli 4, 2025

Im aktuellen Blogbeitrag „Mit KI in Richtung Zukunft“ stellt das IT Center der RWTH Aachen seine neue KI-Blogreihe vor – und rückt dabei unser Projekt KI:connect.nrw in den Fokus.

Weiterlesen

Muster für eine Dienstvereinbarung zum Einsatz von KI-Systemen

Von Malte Persike am Juni 16, 2025

Die FernUniversität in Hagen stellt eine kürzlich für ihre Mitarbeitenden geschlossene Dienstvereinbarung zur Nutzung von KI-Systemen an Hochschulen frei zur Verfügung.

Weiterlesen

Projektziele

Hochschulen erhalten einen verlässlichen, effizienten, skalierbaren und kostengünstigen Zugang zu kommerziellen KI-Diensten. Dies umfasst die technische Bereitstellung, die Beschaffung und den Betrieb, die Weiterentwicklung und den Support für die KI-Dienste.

Lernen Sie die KI:connect Benutzeroberfläche kennen

KI:connect ist ein flexibel einsetzbares Benutzerinterface für Generative KI-Dienste. Die Oberfläche ist nutzendenfreundlich und voller Funktionen, nicht nur für unsere User, sondern auch für das verantwortliche IT-Personal.

KI:connect kennenlernen

Gemeinsam an KI arbeiten

Zusammenarbeit fördern logo

Zusammenarbeit fördern

Die Bedeutung generativer KI-Systeme für Studium und Lehre und auch für die Verwaltungen beschäftigt alle Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen in gleicher Weise. Das Projekt KI:connect.nrw fokussiert auf die landesweit vergleichbaren Herausforderungen bei der Bereitstellung kommerzieller KI-Dienste an Hochschulen.

Kosten reduzieren und kontrollieren logo

Kosten reduzieren und kontrollieren

Entwicklung, Betrieb, Support und Weiterbildung für generative KI-Dienste verursachen Kosten für die Hochschulen, sowohl finanziell als auch personell. Eine zentraler Zugang reduziert diese Kosten und sorgt für schlankere Prozesse.

Skalierbarkeit und Modularität umsetzen logo

Skalierbarkeit und Modularität umsetzen

Die dynamische Entwicklung bei den KI-Diensten erschließt fortlaufend neue Nutzungsszenarien und Nutzende. Dies macht die effiziente und modularisierte Erweiterbarkeit der IT-Architektur und der Userbasis unbedingt notwendig.

Wahlmöglichkeiten schaffen logo

Wahlmöglichkeiten schaffen

Die Zahl verfügbarer KI-Dienste sowohl im kommerziellen wie auch im Open Source Bereich wächst ständig. Hochschulen müssen diese Optionen erproben und evaluieren können. Die zentrale Bereitstellung kann effizient verschiedene Dienste anbinden.

Projektpartner und Fördergeber